Zum Inhalt springen

„Unsere Ideen und Ziele passen sehr gut mit denen des BSV zusammen!“

    Mit dem Hamburger Unternehmen playfit® zählt bereits seit 2020 einer der bekanntesten Anbieter von Outdoor-Fitnessgeräten zu den Partnern des BSV, nun soll die Kooperation auch im Bereich Inklusion und mit gezielten Angeboten für Office-Facilities ausgebaut werden. Die SiB sprach mit playfit®-Gründerin Renate Zeumer über die gemeinsamen Pläne für die kommenden Jahre.

    Frau Zeumer, mit welcher Idee ist die Marke playfit® entstanden und wo kann man heute überall Ihre Geräte finden?

    Als mein Mann und ich das Unternehmen im Jahr 2005 gegründet haben, war es unser oberstes Ziel, Menschen in Bewegung zu bringen. Unsere Geräte bieten auf einfache und spielerische Weise viele Möglichkeiten, um den Kreislauf, die Koordination und die Ausdauer zu stärken – ohne dafür ein umfangreiches Programm absolvieren zu müssen. Außerdem möchten wir über unsere frei zugänglichen Outdoor-Parcours ein Angebot für Jung und Alt bieten, das jederzeit flexibel verfügbar ist. Inzwischen stehen unsere Geräte, die man nicht nur als Einzelperson, sondern vor allem auch in Gruppen sehr gut nutzen kann, in verschieden Ländern. Insgesamt sind unsere Geräte an fast 2000 Standorten zu finden.

    Was ist das Besondere an den playfit®-Geräten im öffentlichen Raum?

    Zum einen sind unsere Bewegungsparcours immer auch ein Ort der Kommunikation und des Austauschs, und damit auch des Team Buildings. Unabhängig vom Fitnesslevel jedes einzelnen bieten sie eine niedrigschwellige Möglichkeit, in das Thema Bewegung einzusteigen. Die Geräte sind für Menschen aller Altersklassen ab Körpergröße 140cm jederzeit und umsonst auch in der Freizeit und in Alltagskleidung nutzbar – unabhängig vom persönlichen Fitnesszustand oder finanziellen Verhältnissen. Dazu werden alle Stationen und die entsprechenden Übungsmöglichkeiten über eine gut strukturierte Beschilderung erklärt. Es gibt also keinerlei Hürden, was die Nutzung der playfit®-Anlagen angeht. Unterstützt wird das Ganze durch unsere neue playfit® App in der u. a. Videos mit Übungsanweisungen hinterlegt sind.

    In Zukunft möchten wir das Angebot insofern noch qualitativ verbessern, dass wir an ausgewählten Standorten Trainingskurse über qualifizierte Übungsleiter*innen anbieten. In dieser Strategie werden auch der BSV und seine Servicegesellschaft mit ihrer Expertise eine wichtige Rolle spielen. Schon jetzt hat der BSV mit seinem wöchentlichen playfit®-Kurs-Angebot an der Wendenstraße eine Vorreiterrolle für diese Idee eingenommen.

    Eine wichtige Zielgruppe für playfit® sind auch Firmen. Welche Benefits entfalten Ihre Geräte speziell für Unternehmen?

    Repräsentative Umfragen belegen, dass sich mehr als die Hälfte der überwiegend im Sitzen beschäftigten Arbeitnehmerinnen gern mehr bewegen möchte, zwei Drittel aller Arbeitnehmerinnen wünscht sich ein größeres Fitnessangebot im Betrieb. Auch in diesem Zusammenhang spielt das Thema Team Building mit Sicherheit eine wichtige Rolle. Zudem werden die Mitarbeiterinnen durch regelmäßige und aktive Pausen wacher und konzentrierter. Die bessere Durchblutung des Gehirns steigert die Aufmerksamkeit, durch die Bewegung wird das Immunsystem der Kolleginnen gestärkt und damit verschiedenen Krankheiten besser vorgebeugt.

    Es gibt also zahlreiche Gründe, sich im Arbeitsumfeld aktiv an Geräten wie unseren zu betätigen. Eine Herausforderung in Bezug auf Unternehmen ist für uns, dass vielen Arbeitgebern die entsprechenden Flächen fehlen, um einen kompletten Parcours zu installieren. Hier müssen wir in Zukunft mit unseren Angeboten noch kreativer werden und den Indoor-Bereich weiter entwickeln.

    Auch im Bereich Inklusion möchten Sie in den kommenden Jahren gemeinsam mit dem BSV einiges bewegen …

    Das ist richtig und dieser Bereich liegt uns besonders am Herzen! Wir haben mittlerweile mehrere Geräte entwickelt, die auch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen gut nutzbar sind. Wir stehen an unserem Heimatstandort Hamburg bereits im engen Austausch mit Playern wie Special Olympics, und eben auch mit dem BSV inklusive seines Netzwerks im Bereich Inklusion. Konkret planen wir momentan den Neubau von passenden Anlagen an mehreren Standorten in Hamburg, die alle in unmittelbarer Nähe von inklusiven Einrichtungen liegen sollen. Auch Themen wie eine Trainerausbildung speziell für inklusive Angebote oder die Anbahnung von Kooperationen mit ansässigen Sportvereinen spielen eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang. Hier werden der BSV, seine Service UG und playfit® in den kommenden Monaten intensiv zusammenarbeiten.

    Welche Themen stehen darüber hinaus im Zentrum der gemeinsamen Philosophie mit dem BSV?

    Wie oben schon angedeutet, sehen wir noch großes Potenzial, was die Implementierung unserer (Indoor-) Geräte bei Unternehmen innerhalb der Office-Räumlichkeiten angeht. Durch den Standort direkt am Arbeitsplatz werden die Mitarbeiterinnen mehrmals am Tag mit ganz einfachen Übungen zu einer kurzen Aktivierung eingeladen und für das Thema Gesundheit motiviert – und das in ganz normaler Bürokleidung. Dieses Angebot möchten wir gern gemeinsam mit dem BSV, seinen Kooperationspartnern und BGF-Expertinnen noch intensiver bei den Unternehmen in der Metropolregion in die Wahrnehmung bringen. Zumal der Aufwand, diese Geräte zu installieren, minimal ist – und sich damit sehr schnell ein Mehrwert am Arbeitsplatz schaffen lässt.

    Ein zweiter Aspekt ist der Ausbau der gemeinsamen Aktivitäten in angrenzende Bundesländer wie Schleswig–Holstein, sei es im Bereich Inklusion oder auch bei den klassischen Angeboten für Unternehmen. Hier sind bereits die ersten Konzepte erarbeitet und wir freuen uns, dass unsere Strategie auch in diesem Bereich sehr gut mit der Philosophie des BSV korrespondiert.